
Schützenkönig
Manfred Meier

Jungschützenprinz
Matthias Fassbender

Schülerprinzessin
Juliana Neuhauser

Kinderprinz
Malte Schiefer
Pfingstbrief 2022 als PDF herunterladen
endlich heißt es wieder „Schötzefess in Bebber“!
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause kann in diesem Jahr wieder unser traditionelles Pfingstschützenfest stattfinden.
Vom 4. bis zum 7. Juni 2022 feiert die St. Sebastianus Bruderschaft die Rückkehr ihres so geliebten Brauchtums.
Und damit feiern auch wir Bedburgerinnen und Bedburger die Rückkehr in die so lang vermisste Normalität.
News
Jahreshauptversammlung 2022
Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder der St. Seb. Bruderschaft zu
Ihrer jährlichen Hauptversammlung im Schützensaal in Bedburg, um über das abgelaufene
Schützenjahr durch den Vorstand informiert zu werden,
Brudermeister Heinzbert Faßbender begrüßte die Anwesenden und hierbei besonders das
Ehepaar Schneider, welches im vergangenen Jahr die Eiserne Hochzeit feiern konnte.
Nach erfolgtem Totengedenken begann zunächst der Brudermeister mit seinem Geschäftsbericht
den informativen Teil der Versammlung. Er führte noch einmal die Highlights des vergangenen Jahres, wie z.B. das Video zu Pfingsten, aber auch mehrere caritative Termine an, an denen
sich die Bruderschaft beteiligt hat. Besonders die Flutkatastrophe und den besonderen Einsatz des
Schützenbruders Dennis Brettschneider und einiger weiterer Helfer, hob er hervor.
Weiter gab er einen Ausblick auf das kommende Schützenjahr und die bereits fortgeschrittene
Planung unseres Schützenfestes zu Pfingsten. Er dankte auch ausdrücklich noch einmal dem
Schützenkönig der Jahre 2020 und 2021, Michael Meuter und seinen Roten Husaren, denen der
Corona Virus das Feiern eines Schützenfestes leider nicht ermöglichte.
Die Geschäftsberichte der anderen Vorstandsmitglieder waren auf Grund der vielen Ausfälle
an Veranstaltungen kurz und informativ und vermittelten einen Eindruck von einem gesunden,
lebendigen Vereinsleben, das so langsam wieder an Fahrt aufnimmt!! Besondere Beachtung erhielt
das Oktoberfest im vergangenen Jahr, das auf Grund der hohen positiven Resonanz von Bevölkerung und Mitgliedern, erneut in diesem Jahr durchgeführt wird.
Die Kassenlage stellte sich ebenfalls als sehr gesund dar. Dies wurde durch die beiden Kassenprüfer
Hajo Wieland und Matthias Faßbender festgestellt und die Kassenführung ausdrücklich gelobt.
Es erging ein großes Dankeschön an den Schatzmeister Jürgen Vetten und im Anschluss erfolgte
die Entlastung des Vorstandes.
Dann standen die turnusmäßigen Neuwahlen einiger Vorstandsämter an. Vorab sei gesagt, das alle
Amtsinhaber wieder zur Verfügung standen und bei eigener Enthaltung durch die Versammlung bestätigt wurden.
Im Einzelnen sind dies:
1. Brudermeister Heinzbert Faßbender
Kommandant Udo Schmitz
Geschäftsführer Rene Falke
stellv. Schatzmeister Dominik Esser
stellv. Schießmeister Daniel Sonntag
der stellv. Geschäftsführer Patrick Meier wurde in seinem Amt durch den Vorstand bestätigt.
Nachdem im Punkt Verschiedenes noch einige Punkte angesprochen wurden, die manchen
Mitgliedern gefallen und auch einmal nicht gefallen haben, schloss Brudermeister Heinzbert Faßbender um 16.30 die Versammlung.
Eine Hutsammlung, die aus der Versammlung angeregt wurde, erbrachte 300,-- Euro für die Ukraine Hilfe, die zeitnah angewiesen werden.
Für alle geneigten Leser sei noch erwähnt, dass alle Verordnungen zum Schutz von Corona eingehalten wurden und im Saal auf ausreichend Platz geachtet wurde.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
hiermit laden wir Dich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 05.März 2022 um 15:00 Uhr ins Schützenheim (Augustinerallee, Bedburg) ein.
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung durch den Brudermeister
- Gedenken der verstorbenen Mitglieder
- Geschäftsberichte
a) Brudermeister b) Geschäftsführer c) Kommandant
d) Schatzmeister e) Schießmeister
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahlen
a) Kassenprüfer b) Geschäftsführer c) Kommandant
d) stellv.Schatzmeister e) stellv.Schießmeister f) Brudermeister
7. Terminvorschau
8. Verschiedenes
Anträge zum Punkt verschiedenes sind beim Brudermeister schriftlich, mindestens eine Woche vor der Versammlung einzureichen.
Die Grußworte von Präses Pfarrer Dr. Johannes Wolter werden in die Tagesordnung eingefügt.
Jahresabschlussworte
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer
der St. Sebastianus Bruderschaft Bedburg,
eigentlich fing alles positiv an, Joe Biden löste Donald Trump als Präsident der USA ab und
nährte die Hoffnung auf eine bessere und ruhigere Welt.
Doch nun geht wieder ein Jahr ins Land, an dem wir nicht, wie gewohnt, unseren Festen
nachkommen konnten. Am Ende dieses Jahres waren Corona und der Covid-19 Virus die
entscheidenden Spaßbremsen, die unser Vereinsleben nahezu zum Erliegen brachten und die
vorherrschenden Themen waren.
Aber angesichts der vielen Opfer, die zum einen das Virus und zum anderen sicherlich die
Flutkatastrophe des Sommers mit sich brachten, ein verschmerzbares Element! Sicherlich, zu
Pfingsten traurig, erneut kein Schützenfest erleben zu können, hatten wir jedoch noch die
Möglichkeit ein Oktoberfest zusammen zu feiern, was unsere Erwartungen voll erfüllt hat.
Nur einige Wochen später schlug Covid-19 erneut gnadenlos zu und beendete vorzeitig eine Session
für die Karnevalisten samt Dreigestirn, denen wir mitfühlend die Daumen drücken, das auch
ihr Vereinsleben keinen Schaden nimmt und die Sessionen 21/22 und 22/23 für alles entschädigen,
was das Virus verursacht hat !! Glück auf !!!!
Doch zurück zu unserer Bruderschaft und Menschen, die ebenfalls gebeutelt von Corona, nicht das
umsetzen konnten, was sie sich gewünscht hatten und denen wir zu großem Dank verpflichtet sind,
da wir noch an keiner anderen Stelle Gelegenheit hatten tatsächlich „DANKE „ zu sagen.
Zuerst einmal Danke an unseren König Michael II, Michael Meuter und seiner Königin Heike, dem
Adjutantenpaar Thorsten Kern und Vanessa Pedalina-Kern und natürlich dem Kinderprinzen Florian. Danke auch an die
Roten Husaren, die gemeinsam mit Ihren Majestäten so gerne „ Ihr „ Schützenfest gefeiert hätten.
Viel Planung, viel Einsatz und vor allem viel Geduld wurden am Ende leider nicht belohnt, sodass alle Beteiligten sich dazu entschlossen, kein weiteres Jahr des Hoffens und Bangens dran zu
hängen.
Danke für euren hohen Einsatz, vielleicht und hoffentlich gibt es ein Wiedersehen!
Danke, aber auch an unsere neuen Regenten Manfred und Margit Meier und den Weißen Husaren für den
Mut, es zu riskieren, im neuen Jahr dann endlich wieder wie gewohnt und mit Majestäten
Schützenfest zu feiern. Natürlich auch ein letztes Danke an Matthias Fassbender und Juliana ein weiteres Jahr die
Prinzenwürden zu tragen.
Glaube, Sitte, Heimat ....der Wahlspruch aller Schützenbruderschaften, wurde im abgelaufenen
Jahr 2021 tatsächlich fassbar und machte vielen deutlich wie schnell aus Wohlstand und täglichen,
gewohnten Abläufen unfassbares Elend erwachsen kann. Eine Jahrhundertflut erwischte viele
bekannte und liebgewonnene Orte an Ahr und Eifel, bis hinein in den Erftkreis, unsere Nachbarstadt
Erftstadt mit ihrem Stadtteil Blessem. Persönliche Schicksale waren auf einmal so nah und nicht
wie gewohnt so weit weg in der Welt, dass es uns auch persönlich alle stark mitnahm. Die
Hilfsbereitschaft sich zu engagieren, ob persönlich oder mit Spenden, war enorm hoch und auch
unsere Bruderschaft leistete hier Ihren Beitrag! Auch hier möchte man alle Betroffenen mit einem
herzlichen Glück auf grüßen und gesegnete Weihnachten wünschen, auch wenn dem ein oder
anderen sicher noch nicht danach ist.
Aber nun richten wir den Blick nach vorne und stecken alle Hoffnung in das Jahr 2022, auf das es
ein deutlich besseres werde und wir verschont bleiben von Unglücken und Katastrophen.
Von Friedrich Nietzsche stammt der Satz: Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten,
sondern unsere stillen Stunden!
Diese stillen Stunden wünschen wir Ihnen und Ihren Familien für das bevorstehende
Weihnachtsfest, verbunden mit allen guten Wünschen für 2022. Bleiben Sie gesund !!
Neben unseren Majestäten gilt es nun aber noch unserem Schützenbruder Heinz-Willi Weckop
Danke zu sagen, der seit vielen Jahrzehnten Mitglied und mehr als zwanzig Jahre Bestandteil unseres Vorstandes war, zuletzt als 2. Brudermeister.
In dieser langen Zeit war er maßgeblich an der Entwicklung und dem Fortbestand unserer Bruderschaft beteiligt. Viele Änderungen und Verbesserungen in und um unseren Verein, sind auf
seine Anregung hin erfolgt und umgesetzt worden.
Das ausgezeichnete Ansehen unserer Bruderschaft, ist auch auf sein Engagement und auf seine Ideen zurückzuführen.
Leider hat er sich vor Beginn der Pandemie entschlossen, sein Vorstandsamt zu räumen und dem Nachwuchs Platz zu machen. Uns war es leider aufgrund der ausgefallenen Feste in der
unsäglichen Pandemie nicht möglich, Heinz-Willi Weckop in einem würdigen und angemessenen Rahmen zu verabschieden und Ihm für seine herausragenden Leistungen zu danken.
Wir hoffen, dies bei einer nächsten Gelegenheit nachzuholen, wenn wieder ein Stück Normalität eingekehrt ist.
Heinz-Willi hat sich bereit erklärt in unserer Bruderschaft das Amt des Pressesprechers zu übernehmen. Hierbei helfen ihm seine weitreichenden Kontakte und sein großes Netzwerk,
welches er im Laufe der vielen Jahre aufgebaut hat.
Wir, die St. Sebastianus Bruderschaft Bedburg sind froh, ihn weiter an unserer Seite zu wissen!
Ihr Vorstand der St. Sebastianus Bruderschaft